Shopping Basket
Your Basket is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Delivery
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should receive an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Basket

Mein Blog

Blog

NEU!!! Blutegeltherapie für Kleintiere (Hunde, Katzen, Nagetiere)

Posted on 28 August, 2013 at 8:47 Comments comments ()
Als geprüfte und zertifizierte Blutegeltherapeutin in der Veterinärmedizin biete ich aufgrund der hohen Nachfrage nun auch Behandlungen für Kleintiere (Hunde, Katzen, Nagetiere) an.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unter der Rubrik: Blutegeltherapie 
Gern stehe ich Ihnen auch telefonisch für eine Beratung zur Verfügung.

Ihre Juliane Hempel

Riesen Blutegel ;-)

Posted on 7 January, 2013 at 3:58 Comments comments ()
Blutegeltherapie PferdBlutegelbehandlung am 29.12.2012 bei einem 12 jährigem Wallach, der sich vor einigen Monaten eine Verletzung der Sehne - Fesselträger-vorne links zugezogen hatte. 
Aktueller Befund: immer noch große, schwammige Schwellung, leicht warm aber nicht druckempfindlich, Pferd befindet sich im Aufbau (2 lange Seiten traben) - Pferd geht lahmfrei.
Um die Schwellung und Entzündung zu reduzieren und dem Gewebe wieder zur Straffheit zu verhelfen, habe ich 3 Blutegel (1. Sitzung) angesetzt.
Alle haben sofort gebissen und man konnte während der Behandlung schon eine deutliche Reduzierung der Schwellung erkennen. 
Ein Blutegel wurde zum "Riesenblutegel" - er nahm ungefähr das 10 fache seiner Ursprungsgröße an!! s. Bild 
Die Nachblutung hielt ca. 8 Stunden an.
Kontrolluntersuchung am 02.01.2013 noch leichte Schwellung vorhanden, allerdings ist das schwammige weg und das Gewebe wirkt schon deutlich straffer und lebendiger.
Eine 2. Sitzung ist noch nötig, um eine vollständige Ausheilung zu gewährleisten!




04.12.2012 Blutegelbehandlung

Posted on 10 December, 2012 at 7:11 Comments comments ()
medizinischer BlutegelBei Minustemperaturen und Schneesturm konnte ich erfolgreich eine Blutegelbehandlung an einem 10- jährigem Wallach durchgeführen.
Der Wallach hatte vor einem halben Jahr einen schweren Sturz erlitten und sich dabei hinten rechts den Sehnen- und Bandapparat verletzt. 
Nach einigen erfolgreichen tierärztlichen Behandlungen lag noch eine mäßige Schwellung und Reizung im Bereich der Fessel vor. Eine Lahmheit konnte man noch leicht erkennen.
Ich hatte 3 Blutegel im Verband angesetzt, die alle sofort an der gleichen Stelle gebissen hatten - Entzündungsherd!
Schon während der Behandlung konnte man deutlich eine Reduzierung der Schwellung erkennen. Die Nachblutung hielt ca. 6-7 Stunden an.
Die ganze Behandlung verlief absolut schmerzfrei und sehr entspannend für das Pferd.
Nach 2 Tagen nochmals tierärztliche Untersuchung mit einem deutlichen Erfolg, Bein dünn, Pferd zu 98% lahmfrei :-)